Seminare und Veranstaltungen in
Mecklenburg-Vorpommern
Unsere CrefoSEMINARE bieten Ihnen viele interessante Veranstaltungen zu aktuellen und praxisnahen Themen. Erfahrene Referenten teilen mit Ihnen ihr Fachwissen und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung.
Verpassen Sie kein Seminar mehr!
Abonnieren Sie unseren Veranstaltungskalender per Mail.
Sie erhalten monatlich unseren aktuellen Newsletter und bleiben immer auf dem Laufenden!
Für Fragen rund um das Thema CrefoSEMINARE wenden Sie sich gerne an Frau Christin Möhwald per Mail c.moehwald@mv.creditreform.de oder unter der Rufnummer: 0395 55 87 430.
Ein wichtiger Hinweis: Um eine Veranstaltung buchen zu können müssen Sie sich zunächst registrieren bzw. anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
05.06.2023 09:00 - 10:30 Uhr Praxiswissen für den modernen Einkauf ( Modul 1) raxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen Modul 1 |
08.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr Professionelles Reklamationsmanagement Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch. |
12.06.2023 09:00 - 10:30 Uhr Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 2) Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen Modul 2 Anfrage und Angebotsvergleich |
20.06.2023 09:00 - 10:30 Uhr Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen) Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Zielgruppe Geschäftsführer,Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen |
21.06.2023 09:00 - 10:30 Uhr Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse) Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Modul 2: Analyse Zielgruppe Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen |
23.06.2023 09:00 - 10:30 Uhr Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil) Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil Zielgruppe Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen |
26.06.2023 09:00 - 10:30 Uhr Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 3) Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen Modul 3 Lieferantenmanagement |
27.06.2023 10:00 - 12:00 Uhr Die Business Transformation am Beispiel von Microsoft Teams Viele Unternehmen stehen gerade an dem Punkt das Teams technisch funktioniert, doch irgendwie bleibt die erhoffte Erleichterung der Arbeit aus. Doch woran liegt es, dass Mitarbeiter*innen über das Programm klagen und gefühlt die Arbeitsweise nicht wirklich kollaborativer geworden ist? |
28.06.2023 10:00 - 12:30 Uhr Energiemanagement - Potenziale im eigenen Unternehmen erkennen In diesem Seminar erhalten Sie Einblicke welche Vorteile man u.a. bei der Photovoltaik nutzen kann und welches Ergebnis dem eigenen Betrieb weiter hilft. Ein Vortrag mit Beispielanalysen. |
29.06.2023 10:00 - 11:30 Uhr Einflussmöglichkeiten des Unternehmers auf das eigene Rating In unserem Online-Seminar erläutern Ihnen Fachexperten, wie Sie gezielt Ihre Bilanz optimieren und wie Sie durch eine professionelle Kommunikation Ihrer Unternehmenszahlen nicht nur die Finanzierungsmöglichkeiten bei Ihren Kreditgebern ausbauen sondern auch bessere Konditionen erzielen können! Zielgruppe Geschäftsleitung, Controller, Leiter und Mitarbeiter im Rechnungswesen |
 | Lade... |
 | Lade... |
     |